Inhalt des Dokuments
zur Navigation
PD Dr. Gerrit Walczak
E-Mail: gerrit.walczak[at]tu-berlin.de
Redakteur der Zeitschrift für Kunstgeschichte
E-Mail: gerrit.walczak@zfkg.de
Zur Person
- 2020 Redakteur der Zeitschrift für Kunstgeschichte
- 2018 Forschungsstipendium an der Casa di Goethe in Rom (September/Oktober)
- 2017/18 Vertretung einer Professur am Caspar-David-Friedrich-Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
- 2016/17 Vertretung einer Professur am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln
- 2015/16 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft (IKM) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 2014 Umhabilitiert an die TU Berlin
- 2012 – 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Eigene Stelle/DFG) am Fachgebiet Kunstgeschichte
- 2012 Vertretung einer Professur an der Ruhr-Universität Bochum
- 2011/12 Lehrbeauftragter an der Universität zu Köln
- 2009 Habilitiert an der Universität Hamburg (Bürgerkünstler: Künstler, Staat und Öffentlichkeit im Paris der Aufklärung und der Revolution)
- 2008 – 2011 Lecturer an der Universität Köln
- 2006 – 2008 Stipendiat der DFG in Berlin
- 2006 – 2008 Lehraufträge an der Freien Universität Berlin
- 2003 – 2006 Länderstipendiat am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München
- 2003 – 2006 Lehraufträge an der Universität Hamburg
- 2001 Stipendiat des DAAD am Warburg Institute in London
- 2000 – 2007 Freier Mitarbeiter der Hamburger Kunsthalle
- 2000 Promotion an der Universität Hamburg
(Dietrich Ernst Andreae [um 1695–1734]) - 1995 – 2000 Studium der Kunstgeschichte, der Neueren deutschen Literatur und der Englischen Literatur an der Universität Hamburg
- 1993 – 1995 Ausbildung als Buch- und Graphikantiquar in Kiel
- Geboren in Kiel 1970
Forschungsschwerpunkte
- Migration von Künstlern und künstlerische Transferprozesse im
17.-19. Jahrhundert - Institutionen der Kunst, Ausstellungswesen und Öffentlichkeit
- Kunst und Politik während der Französischen Revolution
- Krieg und Bildmedien im 19.-21. Jahrhundert
Aktuelle Forschungsprojekte
Der Maler Alexander Macco (1767–1849): Edition der Lebenserinnerungen
Das körpernahe Porträt: Praktiken der Bildnisminiatur, 1750-1850
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Artistische Wanderer: Die Migration von Künstlern in Zeiten der Revolution und des Krieges, 1789-1815 (gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Buchveröffentlichung 2019 erschienen)